Die Smartphone-App Ars Wild Card wurde ursprünglich vom Ars Electronica Futurelab für Ausstellungsbesucher entwickelt, um zur Interaktion aufzufordern. Mittels Smartphone können selbst gemachte Fotos von Kunstwerken und Projekten online mit Kommentaren versehen werden. Alle Beiträge können auf einer Web-Plattform durchsucht und als Postkarten vor Ort ausgedruckt und verschickt werden.Mit der Unterstützung vom Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT) Forschungslabor wurde die App als Ars Wild Card + nun auch für die Festivalbesucher weiterentwickelt. Mit Hilfe dieser App können Ausstellungsobjekte fotografiert, identifiziert, als Postkarte personalisiert und ausgedruckt werden. Zur Objekterkennung werden jedoch nicht wie bei der ursprünglichen Ars Wild Card App QR-Codes verwendet, sondern die Objekte selbst dienen zur Identifikation. So können auf einfache Art und Weise erweiterte Informationen von Ausstellungsobjekten abgerufen und als digitale Postkarten gesammelt werden.